Täglich fallen im Handel und bei den Herstellern Lebensmittel an, die zwar qualitativ einwandfrei im Wirtschaftskreislauf aber nicht mehr verkauft werden können und somit im Müll landen würden. Die Tafeln des Freistaates Sachsen sammeln diese überschüssigen, aber genießbaren Lebensmittel und verteilen diese an sozial benachteiligte Mitmenschen in zahlreichen Ausgabestellen. Zu ihrer Unterstützung sowie Verbesserung ihres Angebotes agiert ein neues Landeslogistikzentrum auf der Saydaer Straße 3 in Dresden.
Seit April 2025 können auf hier ca. 700 qm bis zu 100 Paletten angenommen, gelagert, konfektioniert und zur Weiterverteilung umgeschlagen werden. Für leichtverderbliche Lebensmittel, Molkereiprodukte und Frischware, sowie für Tiefkühlerzeugnisse, stehen bedarfsgerechte Flächen unter Einhaltung lebensmittelhygienischen Standards zur Verfügung. Die Verteilung von Großspenden macht es möglich, hohe Qualitätsstandards bei Bereitstellung von Lebensmitteln vom Spender bis zum Verbraucher zu gewährleisten. Jährlich werden am neuen Standort rund 150 LKW mit jeweils bis zu 30 Tonnen Nutzlast abgefertigt, etwa 4.000 Paletten umgeschlagen und die gespendeten Lebensmittel an die Tafeleinrichtungen im gesamten Freistaat verteilt.
Um die Bedarfe unserer Kunden besser bedienen zu können, fahren unsere beiden Tafeln das Zentrum ca. 2-3 Mal im Monat an.